Bildungsnetzwerk
Seminarprogramm Gesundheitsförderung 2025

"Kreative Methoden in der Freiwilligenarbeit"

Kreative Methoden in der Freiwilligenarbeit

Neue Impulse, um die Freiwilligenarbeit weiter lebendig und verbindend zu gestalten

Professionell begleitete Nachbarschaftshilfe im erweiterten Umfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Impulstag wird es darum gehen, wie die Freiwilligentreffen so gestaltet werden können, dass Freude, Gemeinschaft und Verbindlichkeit gestärkt werden.

Inhalte:
- Das vorhandene Repertoire erweitern: kreative kleine Rituale für Gruppentreffen (Einstieg und Abschluss, Energizer)
- Tipps und Tricks für eine anregende Flipchartgestaltung (Willkommens- und Ablaufplakate)
- Einfache, lebendige Formen der Kurz-Evaluierung mit den Werkzeugen der visuellen Sprache
- Herausforderungen in der Gruppe gemeinsam meistern

Methoden:
Anwendungslernen: Lehrimpulse im Wechsel mit praktischer Anwendung, Einzel- und Kleingruppenarbeit. Kreativitätsübungen. Verbinden der Visualisierungswerkzeuge mit Themen aus dem eigenen Arbeitskontext.

Zielgruppe:
Alle Interessierten
(Es sind weder Zeichentalent noch Vorkenntnisse erforderlich!)

Ziele:
Erwerb von Methoden zur partizipationsfördernden, kreativen Moderation, Erkennen konkreter Anwendungsmöglichkeiten für die Vermittlung von gesundheitsförderlichen Inhalten.

Termin
13.11.2025, 8:30 – 16:30 Uhr,
Ort: Pusarnitz (Räume des Dorfservice)

Referentin:
Ing.in Edith Steiner-Janesch, MSc
Website: www.brightpicture.at

Pusarnitz (Räume Dorfservice)


Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Normales Ticket

75,00 €

Menge